Unsere Checkliste für Sie
Die folgende Checkliste soll Ihnen als Anhaltspunkt dienen und gilt für die allgemeine Erfassung von benötigten Daten zur Immobilienbewertung üblicher Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien.
Für die Bewertung von sehr großen Mehrfamilienhäusern, oder Hochhäusern, Anlageimmobilien sowie Betreiberimmobilien und Spezialimmobilien, bei vorhandenen Belastungen, oder Dienstbarkeiten auf dem Grundstück, klären wir die benötigten Informationen gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
- Bei ertragsorientierten Objekten - zum Beispiel Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden:
Mietverträge, Mieteraufstellung (Mieterliste & Mieteinnahmen), Pachtverträge, Pachteinnahmen
- Bei Erbbaurechten:
Erbbaurechtsvertrag, Erbbauzins
- Bei Eigentumswohnungen - Sonder- und Teileigentum nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG):
Teilungserklärung, Aufteilungsplan, Wohnungsakte, Wirtschaftsplan, Wohngeld, Instandhaltungsrücklage, Anschrift der Hausverwaltung, Protokoll der Eigentümerversammlung
- Bei durchgeführten Sanierungen, Modernisierungen, Anbauten oder Behebung von Bauschäden / Baumängeln:
Angaben der durchgeführten Maßnahmen sowie das Jahr der Durchführung
- Sofern vorhanden:
Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarte, Aufstellung der Wohn- und Nutzflächen, Grundrisspläne, Bauakte, Baupläne, Baugenehmigungen
- Sonstige Informationen soweit bekannt und zutreffend:
Bestehende Baumängel / Bauschäden, bestehende Altlasten oder Baulasten auf dem Grundstück, ausstehende Erschließungskostenbeiträge, Denkmalschutz oder Sanierungsgebiet, öffentlich geförderter Wohnungsbau
- Für Mietwertgutachten:
Mietvertrag, Grundriss / Wohnflächenberechnung, Baujahr, Datum und Umfang der letzten Sanierung / Modernisierung, Energieausweis